„Frühlingsputz für die Leber – Natürlich entgiften und neue Kraft schöpfen“
Mein Frühling beginnt im Bauch Wenn der Frühling kommt, spüre ich es nicht zuerst an der Temperatur oder an den Vogelstimmen – ich spüre es
Zwischen Hitzewallungen und Stimmbrüchen: Mein Leben als Mutter in den Wechseljahren mit einem pubertierenden Sohn
Es gibt Momente im Leben, da fragt man sich, ob das Universum einen besonderen Sinn für Humor hat. Als ich in die Wechseljahre kam, schien
Waldbaden: Meine Reise in die Natur und zu mir selbst
Schon als Kind habe ich es geliebt, durch den Wald zu streifen, die hohen Bäume zu bestaunen und den Duft von Moos und Kiefernnadeln einzuatmen.
Harnwegsinfekte im Fokus: Wie beeinflussen Hormone das Infektionsrisiko bei Frauen?
Die unsichtbare Verbindung zwischen Hormonen und Harnwegsinfekten Harnwegsinfekte sind eine allzu bekannte Realität für viele Frauen. Doch was steckt eigentlich hinter diesem lästigen Phänomen? Unsere
„Säurefrei durchs Leben: Das lustige Abenteuer des Basenfastens“
Willkommen in der Welt des Basenfastens, wo Magensäure, der Bösewicht ist und Grünkohl der Superheld! Ja, Sie haben richtig gehört. Basenfasten ist nicht nur eine
„Zyklus und Wassereinlagerungen: Warum Frauen sich manchmal als lebende Wasserspeicher fühlen“
Von H2O-Wellen und Hormon-Turbulenzen In der faszinierenden Welt des weiblichen Zyklus gibt es mehr als nur die üblichen Verdächtigen wie Stimmungsschwankungen und Heißhunger. Wassereinlagerungen sind
Die unsichtbare Herausforderung: Eisenmangel und seine Auswirkungen
Eisenmangel ist eine verbreitete Gesundheitsproblematik, die oft im Verborgenen wirkt. Trotz seiner Verbreitung wird er häufig übersehen oder missverstanden. In diesem Artikel beleuchten wir, was
Fasten für Gesundheit und Vitalität: Ein Blick auf die positiven Auswirkungen auf den Körper
Es gibt viele Arten des Fastens, z.B. Basenfasten, Buchinger Fasten, Intervallfasten, Hildegard von Bingen Fasten. Also für jeden was dabei. Ich stelle heute das Buchinger
Die Nachtschicht und der Zusammenhang von Hormonen und Erschöpfung
Wenn die Sonne untergeht und die meisten Menschen schlafen gehen, beginnt für einige Arbeitnehmer die Nachtschicht. Ob in Fabriken, Krankenhäusern oder anderen Berufsfeldern, Nachtschichten können
Kopfschmerzen in den Wechseljahren: Warum unsere Köpfe die Nerven verlieren
Die Wechseljahre sind eine turbulente Zeit, die viele Frauen durchmachen müssen. Während Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen allgemein bekannt sind, werden Kopfschmerzen als Symptom oft übersehen.
Der Zusammenhang zwischen Schilddrüse und Übergewicht
Die kleine Schilddrüse hat eine große Wirkung im Körper. Sie ist für die Stoffwechselvorgänge zuständig. Durch das Fehlen von Schilddrüsenhormonen kann der Stoffwechsel verlangsamt werden
Was bedeuten Wechseljahre für uns Frauen?
Nachts wache ich plötzlich verschwitzt auf und hänge in meinen Gedanken fest. Was ist los? Wie schaffe ich den nächsten Tag? Im Laufe des Tages
Übergewicht
Übergewicht ist ein heikles Thema. Es gibt viele Gründe, warum man sein Wohlfühlgewicht nicht erreicht. Stress, Hormone, Alter, Umweltbelastungen, Bewegungsmangel oder der Stoffwechsel, all das
Entgiftung
Die Entgiftung oder Entschlackung unseres Körpers, ist wie das Duschen oder Baden unserer Haut, nur dass dieser Prozess im Inneren unseres Körpers stattfindet. Oft können
Erschöpfung
In unserem oft schnelllebigen und stressigen Alltag nehmen die Zahlen von ausgebrannten und erschöpften Menschen zu. Durch erholsamen Schlaf, kleinere Auszeiten, ein Waldbad oder ein
Pflanzenheilkunde
Wachsen bestimmte Pflanzen in meiner Umgebung, z.B. im Garten, spüre ich das Verlangen mich mit diesen auseinanderzusetzten. Regelmäßig informiere ich mich über die Bedeutung und
Wechseljahre
Durch das Ungleichgewicht und die Abnahme der Produktion von Hormonen, leiden Frauen mehr oder weniger an verschiedenen Symptomen. Beispielsweise an Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Ängsten, Gewichtsproblemen und
Die Bedeutung der Darmgesundheit: Wie ein gesunder Darm dein Leben verbessern kann
Die Darmgesundheit hat in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen. Das liegt vor allem daran, dass wir zunehmend verstehen, wie eng sie mit