Pflanzenheilkunde

Wachsen bestimmte Pflanzen in meiner Umgebung, z.B. im Garten, spüre ich das Verlangen mich mit diesen auseinanderzusetzten. Regelmäßig informiere ich mich über die Bedeutung und Eigenschaften der Pflanzen. Nehmen wir als Beispiel den Löwenzahn. Er gedeiht auf Wiesen, Feldern, Schuttplätzen, an sonnigen sowie schattigen Standorten und in nährstoff- und stickstoffreichen Böden. Die sichtbaren Pflanzenanteile und die Wurzel haben stoffwechsel- und ausscheidungsfördernde Eigenschaften. Dadurch kommt es zur Anregung der Verdauung und der Aktivierung der Darmbewegungen, der Leber-Galle Funktion und der Bauchspeicheldrüse.

Im Frühjahr schmeckt der Löwenzahn sehr bitter, sehr süß hingegen zur Herbstzeit. Er kann als Tee, Tinktur oder Fertigarzneimittel verabreicht werden.                                                                                                  

Möchten Sie eine allgemeine Beratung zur Thematik Pflanzenheilkunde, so freue mich über die Buchung eines persönlichen Termines in meiner Naturheilpraxis.

Ich freue mich auf Sie.

Buchen Sie mich für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch.